logo
  • Home
  • Facts & Figures
  • Impressionen
  • Kontakt
Decke der Schalterhalle Bild © Christian Brunner, Oliv Brunner Volk Architekten
Sitzungszimmer Bild © Christian Brunner, Oliv Brunner Volk Architekten
Halle Bild © Christian Brunner, Oliv Brunner Volk Architekten
Kunst am Bau bei Nacht Bild © Christian Brunner, Oliv Brunner Volk Architekten
23. November 2021 / Die Wandpanelen haben unterschiedliche Farben.
21. September 2021 / Sicht auf die vorgehängte Betonfassade mit ihren Farbabstufungen.
21. September 2021 / Derzeit werden die verschiedenen Installationen verlegt und verbaut.
29. Juli 2021 / Der Innenausbau nimmt Formen an; auch eine Küche darf nicht fehlen.
29. Juli 2021 / Der Innenausbau nimmt Formen an; Blick in die Toilette
29. Juli 2021 / Blick in einen der schlicht-modernen Büroräume.
15. April 2021 / Visualisierung der grosszügigen Schalterhalle.
15. April 2021 / Visualisierung der Grossraumbüros.
5. Februar 2021 / Auch für die Vierbeiner wird gebaut: die Hundezwinger.
5. Februar 2021 / Die Fassade ist bereit für die Montage der Betonelemente.
5. Februar 2021 / Ausschnitt der umfangreichen Haustechnikinstallation.
5. Februar 2021 / Muster des Treppengeländers.
2. Dezember 2020 / Der Rohbau bis ins fünfte Stockwerk ist fertig.
2. Dezember 2020 / Erste Farbtupfer (Kunst am Bau) sind sichtbar.
25. August 2020 / Das dritte Obergeschoss ist erreicht.
25. August 2020 / Blick in die grosszügige Schalterhalle, die sich über mehrere Stockwerke nach oben erstreckt.
25. August 2020 / Farbliche Bemusterungen geben einen ersten Eindruck, wie «Kunst am Bau» das neue Gebäude mitprägen wird.
23. Januar 2020 / Der Bau wächst: Der Rohbau des 2. UG ist fertig und die Wände des 1. UG stehen auch schon.
23. Januar 2020 / Der Bau wächst: Die erste Etappe der Tiefgarage ist sichtbar.
23. Januar 2020 / Der Bau wächst: Der Boden der ersten Zelle ist fertig.
2. September 2019 / Zeitkapsel vergraben: Zeitkapsel mit Bewilligungen/Pläne, Doppelmeter, Tageszeitung, Handschellen, Korps-Wimpel, Korps-Foto, Verdienstmedaille, Abstimmungsplakat, Single-Malt-Whisky und Gruss-Botschaften der beiden Stadträtinnen wird vergraben.
20. Juni 2019 / Hoch hinaus: Der Baukran wird in Einzelteile angeliefert. Sein Ausleger misst 70 Meter.
20. Juni 2019 / Hoch hinaus: Die Einzelteile des Kran-Auslegers werden in der fertigen Baugrube zusammengesetzt.
20. Juni 2019 / Hoch hinaus: Der Baukran steht bereit für den bald beginnenden Rohbau.
31. Mai 2019 / Konturen: In der fertig ausgekleideten Baugrube sind erste Konturen sichtbar: Der Polier Antonio steht neben dem späteren Liftschacht.
3. Mai 2019 / Baugrube: Die Sohle der Baugrube ist an vielen Stellen bereits erreicht.
3. Mai 2019 / Baugrube: Die Sohle der Baugrube liegt in fast 10 Meter Tiefe.
3. Mai 2019 / Baugrube: Die Bagger kommen der Sohle der Baugrube immer näher.
3. Mai 2019 / Baugrube: Für Panorama-Bilder eignen sich durchaus auch Baustellen …
6. März 2019 / Aushub und Rühlwände: Zur Sicherung der Rühlwände werden Löcher (waagrecht) ins Erdreich gebohrt und anschliessend zur Sicherung mit einem «Beton-Anker» gefüllt.
6. März 2019 / Aushub und Rühlwände: Der Aushub und das einhergehende Errichten der Rühlwände schreitet planmässig voran.
14. Februar 2019 / Baugrubensicherung: Mit schweren Geräten und Maschinen wird die Baugrubensicherung vorangetrieben.
14. Februar 2019 / Baugrubensicherung: Massive Doppel-T-Träger werden tief ins Erdreich gerammt; sie dienen der Sicherung der Baugrube.
28. Januar 2019 / Abbruch Werkhof: Die Bauarbeiten auf dem Areal stehen kurz bevor; dafür muss aber auch das letzte noch stehende Gebäude – der alte Werkhof – abgebrochen werden.
28. Januar 2019 / Abbruch Werkhof: Die Arbeiten schreiten zügig voran, der Abbruch des alten Werkhofes können planmässig durchgeführt werden.
28. Januar 2019 / Abbruch Werkhof: Beim Abbruch des alten Werkhauses arbeiten sich die Bagger Stück für Stück voran.
28. Januar 2019 / Abbruch Werkhof: Beim Abbruch des alten Werkhofs wird das Gebäude an Ort und Stelle in seine Einzelteile zerlegt.
28. November 2018 / Einsatzübung: Bevor der alte Werkhof auf dem Areal des neuen Polizeigebäudes abgebrochen wird, dient er polizeilichen Einsatzübungen als Trainingsareal.
28. November 2018 / Einsatzübung: Zusammen mit der Kantonspolizei Zürich werden die leerstehenden Räume für polizeiliche Einsatztrainings genutzt.
24. Oktober 2017 / Geländeübergabe: Die Fahne der Stadtpolizei Winterthur steigt zuerst in luftige Höhen auf und wird über dem Gelände des neuen Polizeigebäudes professionell abgeseilt und auf die Erde zurückgebracht.
24. Oktober 2017 / Geländeübergabe: Zurück auf dem Boden erhält die Korpsfahne entsprechenden Geleitschutz und setzt ihren Weg fort.
24. Oktober 2017 / Geländeübergabe: Die Hundestaffel übernimmt die Korpsfahne der Stadtpolizei Winterthur und bringt sie ans Ziel.
24. Oktober 2017 / Geländeübergabe: Der Kommandant Fritz Lehmann nimmt die Korpsfahne strahlend entgegen.
24. Oktober 2017 / Geländeübergabe: Der Kommandant Fritz Lehmann setzt die Korpsfahne der Stadtpolizei Winterthur feierlich aufs Areal des neuen Polizeigebäudes – flankiert von Stadträtin Barbara Günthard-Maier (DSU) und Josef Lisibach (Bau).
Sitzungszimmer Bild © Christian Brunner, Oliv Brunner Volk Architekten
0 / 0
2022 © Stadt Winterthur | Impressum